



Der Odeonsplatz zählt zu den wichtigsten Plätzen in München. Hier treffen sich die Feldherrenhalle, die Theaterkirche und die Residenz. Was die wenigsten wissen, seinen Namen verdankt der Odeonsplatz dem Odeon, einem Konzert- und Tanzsaal.
Die Geschichte
Der bayerische König Ludwig I beauftragte er noch als Kronprinz seinen Lieblingsarchitekten Leo von Klenze mit der Gesamtplanung der Ludwigstraße, zu der auch der Odeonsplatz gehört. Er wollte einen großzügigen Platz haben, um von der Residenz aus sehr schnell zur Theatinerkirche zu gelangen. Von seinen vielen Reisen nach Italien brachte er den Vorschlag mit, eine bayerische Variante der Loggia dei Lanzi in Florenz an diesem Platz entstehen zu lassen. Dies wurde die Feldherrnhalle.
Um den neuen Platz aufwerten zu lassen, gab Ludwig I den Auftrag, noch einige klassizistische Pachtbauten zu bauen. Ein Prachtbau sollte dem Vergnügen dienen und wurde Odeon genannt. Das Odeon war der größte Konzertsaal der Stadt München, in dem neben Konzerten auch Tanzveranstaltungen stattfanden. Viele berühmte Musiker wie Clara Schumann, Johannes Brahms, Franz Liszt und auch die Comedian Harmonists traten hier auf. Das Odeon war so beliebt, dass der Platz sehr schnell Odeonsplatz im Volksmund hieß. Seine richtigen Namen wie Fürstenplatz bzw. Reitschulplatz sagte niemand. 1827 wurde der Platz nun offiziell zum Odeonsplatz umbenannt.
Das Odeon wurde im 2. Weltkrieg vollständig zerstört. Nach dem Krieg baute man die klassizistische Außenhülle des Odeons wieder auf. Heute werden in dem Gebäude keine Konzerte mehr gespielt und es gibt auch keine Tanzvergnügungen. Das ehemalige Odeon ist heute das bayerische Innenministerium, welches auch für die Polizei zuständig ist und für die innere Sicherheit und Ordnung in Bayern sorgt.
Ein kleiner Trost: Heute finden auf dem Odeonsplatz sehr viele Veranstaltungen statt. Auch Konzerte und Tanzveranstaltungen.
Wenn Sie mit mir gemeinsam Spuren verlorener Gebäude oder Plätze suchen möchten, treten Sie mit in Kontakt oder füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Kontakt / Contact

Wenn Sie München einmal anders kennenlernen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus oder kontaktieren Sie mich.
If you would like to get to know Munich in a different way, please fill out the registration form or contact me.
Daniela Darimont
Mobil: 0170 5512380
info@muenchen-wunderschoen.com